Eine vollständige Zusammenfassung deutscher Traditionen
Deutschland ist ein Land, das seinen hohen Ansprüchen an Pünktlichkeit, Verbundenheit, Erinnerung an seine Geschichte und die Liebe zum traditionellen Essen und Trinken gerecht wird. Hier haben wir ein paar Lebensereignisse aufgelistet und wie die deutschen Gemeinden jedes einzelne feiern.
Hochzeitsfieber
Die Deutschen glauben, dass eine Hochzeit an einem besonderen Ort stattfinden muss und nicht in der Familienkirche der Braut. Traditionell trägt die Braut Salz und Brot als Omen für eine gute Ernte. Der Bräutigam wird Getreide für Glück und Reichtum tragen.
Beerdigungen
Ein Begräbnis für den Verstorbenen findet drei oder vier Tage nach dem Tod eines geliebten Menschen statt. An der Beerdigung nehmen Familie, Freunde, Priester und Amtsträger teil.
Ostern
- April – Karfreitag
- April – Ostersonntag
- April – Ostermontag
Ein Kaninchen und ein Lamm sind ein Symbol für Ostern in Deutschland. Eine Tradition für Familien ist es, ein herzhaftes Osterfrühstück aus hart gekochten Eiern mit Rind, Schwein oder Lamm zu genießen. Andere feiern mit einem Osterfeuer, das den Sieg von Wärme und Licht symbolisiert.
Tag der Deutschen Einheit
Dies ist ein Nationalfeiertag, der jedes Jahr am 3. Oktober stattfindet. Es ist ein Fest der Versöhnung zweier deutschen Staaten nach 40 Jahren Trennung.
Volksfest Versammlungen
Volksfeste wie das jährliche traditionelle Oktoberfest sind ein Fest, das aus der Hochzeitsfeier von Prinz Ludwig und Prinzessin Therese im Oktober 1810 hervorgegangen ist. Es ist zu einem weltweiten Fest des Bieres mit Musik und Tanz geworden.
Allerheiligen
Dieser Tag wird jedes Jahr am 1. November gefeiert, im Gegensatz zur weltweiten Feier von Halloween. Familien versammeln sich und besuchen die Gräber ihrer Lieben.
Weihnachtsfeierlichkeiten
- Dezember – Thomastag – der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres.
- Dezember – der Tag der Beschenkung.
Weihnachten ist der wichtigste Feiertag für die Deutschen, deren Häuser mit Kränze und Kerzen geschmückt sind. Die Feierlichkeiten beginnen am Adventssonntag, Wochen vor Weihnachten.
Mögen deutsche Traditionen und Bräuche ewig weiterleben!
